Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um mwstmonitor und MWST-Überwachung

Was ist mwstmonitor und wie funktioniert es?
mwstmonitor ist eine Online-Plattform für die Überwachung Ihrer Mehrwertsteuer-Aktivitäten. Mit unserer Lösung behalten Unternehmen in der Schweiz ihre MWST-Daten in Echtzeit im Blick und erkennen Abweichungen sofort.
Welche Datenquellen kann ich integrieren?
Sie können Buchhaltungssoftware, Kassensysteme und ERP-Lösungen anbinden. Unsere API-Schnittstellen ermöglichen den automatisierten Datentransfer ohne manuellen Aufwand.
Wie schnell erhalte ich Warnmeldungen bei Auffälligkeiten?
Warnmeldungen stehen in Sekundenschnelle zur Verfügung. Sobald vordefinierte Schwellenwerte überschritten werden, informiert mwstmonitor Sie umgehend per E-Mail oder SMS.
Kann ich Berichte nach individuellen Kriterien erstellen?
Ja, Sie können Berichte nach Zeitraum, Abteilung oder Umsatzgruppe filtern und als PDF oder CSV exportieren.
Gibt es eine Testphase für neue Nutzer?
nein, wir bieten keine kostenlose Testphase, aber Sie können die Demo-Version unverbindlich anfordern und alle Funktionen live erkunden.
Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
Alle Daten werden in einem Rechenzentrum in der Schweiz gespeichert und verschlüsselt übertragen. mwstmonitor erfüllt die Vorgaben der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes.
Welche Support-Optionen stehen zur Verfügung?
Unser Service umfasst E-Mail-Support, telefonische Beratung unter +41762007954 und Schulungen vor Ort in Bern.
Kann mwstmonitor in bestehende IT-Landschaften eingebunden werden?
Ja, dank standardisierter Schnittstellen lässt sich mwstmonitor in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren, ohne dass zusätzlicher Programmieraufwand entsteht.